Am 1. März erhielt die BFSU Besuch vom stellvertretenden Direktor der Abteilung für Externe Kommunikation des Organisationskomitees der Asienspiele von Hangzhou, Xu Jianfeng. Er wurde von Jia Dezhong, Mitglied des Ständigen Ausschusses des Parteikomitees und Vizepräsident der BFSU, zu einem Gespräch empfangen. Darin ging es um die multilinguale Dolmetscherhotline, die während der in diesem Jahr...
Am 24. November wurden auf der 35. Pekinger Buchmesse im China International Exhibition Center drei Übersetzungen laotischer Klassiker präsentiert. Sie wurden im Rahmen „Asian Classics Translation Program“ veröffentlicht und entstanden unter Beteiligung von Mitarbeiterinnen der Abteilung für Laotische Sprache an der School of Asian Studies der BFSU. Die drei Werke mit den Titeln „Leben und...
Um das neue Jahr zu begrüßen und die chinesische Esskultur zu verbreiten, veranstaltete die Gewerkschaft der School of German Studies eine „Neujahrskochshow“ für Lehrkräfte. Die Veranstaltung erfreute sich reger Teilnahme: Die Lehrkräfte des Instituts stellten ihre eigenen Kochkünste und die ihrer Familienmitglieder unter Beweis und boten sowohl chinesische als auch westliche Gerichte sowie v...
Am 13. und 14. Februar fand in Beijing die „World Digital Education Conference“ statt. An der Veranstaltung nahmen neben dem Rektor der BFSU und stellvertretenden Sekretär des Parteikomitees, Yang Dan, auch die Dekanin des Instituts für Internetgestützte Lehre und stellvertretende Leiterin des Artificial Intelligence and Human Languages Lab der BFSU, Tang Jinlan, teil. Während der Konferenz k...
Am 12. Januar veröffentlichte die Chinese Academy of Social Sciences Evaluation Studies (CASSES) ihren “AMI Comprehensive Evaluation Report of Chinese Journals of Humanities and Social Sciences” für das Jahr 2022.Bei der Evaluation erzielten die Fachzeitschriften der BFSU gute Ergebnisse: Das Prädikat „Maßgebliche Zeitschrift“ wurde einmal, das Prädikat „Zeitschrift mit Schlüsselstellung“...
Auf Einladung des chinesischen Präsidenten Xi Jinping stattete der turkmenische Präsident Serdar Berdimuhamedow am 5. und 6. Januar China einen Staatsbesuch ab. Im Rahmen seines Aufenthalts schlossen die BFSU und die Turkmenische Magtymguly-Staatsuniversität eine Kooperationsvereinbarung ab. Die Unterzeichnung dieses Abkommens ist das Resultat langjähriger Zusammenarbeit im Bildungsbereich und ...
Aus Anlass des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Deutschland fand vom 2. bis zum 18. Dezember in der Westhalle des National Centre for the Performing Arts (NCPA) eine Ausstellung mit Werken in Deutschland lebender chinesischer Künstlerinnen und Künstler statt. Sie wurde organisiert von der Gesellschaft für die Chinesisch-Deutsche Freundschaft, dem NCPA s...
Anlässlich des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Deutschland organisierten die School of German Studies der BFSU, das Zentrum für Chinesisch-Deutschen Kulturell-Gesellschaftlichen Austausch der BFSU sowie das Zentrum für Deutschlandstudien der BFSU gemeinsam die Themenausstellung „Schmidt und China“.Die Organisation der Arbeit der ehrenamtlichen Führer...
Am 18. Dezember fand das Akademische Jahresendsymposium 2022 des Chinesischen Konsortiums für Regional- und Länderstudien (Consortium for Country and Area Studies, CCAS) im Onlineformat statt. Gastgeber der Veranstaltung war die BFSU. Das diesjährige Symposium stand unter dem Thema „Inclusive, Shared and Sustainable Development — Global Perspectives”. Die CCAS wurde von der Global Alliance...