In diesem Oktober begingen China und Deutschland den 50. Jahrestag der Aufnahme ihrer diplomatischen Beziehungen. Als einer der ersten deutschen Politiker drängte Helmut Schmidt auf die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit China und war später der erste Bundeskanzler, der das Land besuchte. Auch nach dem Ende seiner Amtszeit verfolgte Helmut Schmidt die Entwicklung Chinas, besuchte das Land...
Wie das Nationale Planungsbüro für Philosophie und Sozialwissenschaften bekanntgab, wurden im Jahr 2022 eine Reihe von Projekten an der BFSU abgeschlossen, die durch den Staatlichen Förderungsfonds für Sozialwissenschaften gefördert wurden. Unter diesen erhielten die folgenden Projekte das Prädikat „Mit Auszeichnung“:· das vom Mitglied des Ständigen Ausschusses des Parteikomitees und Vizerekt...
Am 25. September ging das mehrsprachige Internetportal in einem überarbeiteten und erweiterten Format online und ist nun erstmals in sieben Sprachen verfügbar.Englisch:http://en.bfsu.edu.cn/Arabisch:https://global.bfsu.edu.cn/ar/Französisch:https://global.bfsu.edu.cn/fr/Russisch:https://global.bfsu.edu.cn/ru/Spanisch:https://global.bfsu.edu.cn/es/Deutsch:https://global.bfsu.edu.cn/de/Japa...
Mit der kürzlichen Veröffentlichung von vier Bänden über die Kultur und Bildungssysteme Indiens, des Irans, Kubas und Kenias ist die Monographienreihe über Kultur und Bildungssysteme der am Projekt „Neue Seidenstraße“ beteiligten Staaten auf 20 Bände angewachsen. Die bereits zuvor erschienen Bände behandeln die Staaten Albanien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Äthiopien, Angola, Nordmaked...
Am 24. September fand der gemeinsam von School of German Studies der BFSU, dem deutschen Goethe-Institut sowie der Foreign Language Teaching and Research Press organisierte 13. landesweite Debattierwettbewerb für Germanistikstudierende statt. In diesem Jahr wurde der Wettbewerb, an dem Studierende von insgesamt 48 Hochschulen aus dem ganzen Land teilnahmen, erstmals online veranstaltet. Die Liv...
Am 1. März erhielt die BFSU Besuch vom stellvertretenden Direktor der Abteilung für Externe Kommunikation des Organisationskomitees der Asienspiele von Hangzhou, Xu Jianfeng. Er wurde von Jia Dezhong, Mitglied des Ständigen Ausschusses des Parteikomitees und Vizepräsident der BFSU, zu einem Gespräch empfangen. Darin ging es um die multilinguale Dolmetscherhotline, die während der in diesem Jahr...
Am 24. November wurden auf der 35. Pekinger Buchmesse im China International Exhibition Center drei Übersetzungen laotischer Klassiker präsentiert. Sie wurden im Rahmen „Asian Classics Translation Program“ veröffentlicht und entstanden unter Beteiligung von Mitarbeiterinnen der Abteilung für Laotische Sprache an der School of Asian Studies der BFSU. Die drei Werke mit den Titeln „Leben und...
Um das neue Jahr zu begrüßen und die chinesische Esskultur zu verbreiten, veranstaltete die Gewerkschaft der School of German Studies eine „Neujahrskochshow“ für Lehrkräfte. Die Veranstaltung erfreute sich reger Teilnahme: Die Lehrkräfte des Instituts stellten ihre eigenen Kochkünste und die ihrer Familienmitglieder unter Beweis und boten sowohl chinesische als auch westliche Gerichte sowie v...
Am 13. und 14. Februar fand in Beijing die „World Digital Education Conference“ statt. An der Veranstaltung nahmen neben dem Rektor der BFSU und stellvertretenden Sekretär des Parteikomitees, Yang Dan, auch die Dekanin des Instituts für Internetgestützte Lehre und stellvertretende Leiterin des Artificial Intelligence and Human Languages Lab der BFSU, Tang Jinlan, teil. Während der Konferenz k...