Am 21. September fand in Peking in einer feierlichen Zeremonie die Umbenennung des Lehrstuhls für Malaysische Studien in „Sultan-Ibrahim-Lehrstuhl“ statt. Der Lehrstuhl war gemeinsam von den Regierungen Chinas und Malaysias eingerichtet worden. Der malaysische König Sultan Ibrahim unterzeichnete eine entsprechende Bestätigungsurkunde. An der Zeremonie nahmen der Rektor und stellvertretende Parteisekretä...
Am 5. September fand im Internationalen Konferenzzentrum in Peking die Jahreskonferenz der Chinesisch-Afrikanischen Universitäten-Allianz zum gegenseitigen Austausch statt. Gastgeber der Veranstaltung, die von der chinesischen Seite der Universitäten-Allianz und dem ihr angegliederten Forschungsinstitut ausgerichtet wurde, war die BFSU. Das Thema der Konferenz lautete „Entwicklung der Hochschulkooperation ...
Im August 2024 erschien der sechste und letzte Band der Publikationsreihe „Forschungen zum Bildungssystem in China und den USA“ mit dem Titel „Forschungen zur Hochschulbildung in China“. Autor der Reihe, die vom Verlag People's Education Press herausgegeben wurde, ist der Parteisekretär der BFSU und Vorsitzende des Akademischen Rates der Graduate School of Education der BFSU, Prof. Wang D...
Am 25. Juli fanden in Changsha, der Hauptstadt der Provinz Hunan, das 7. China-Afrika-Zivilforum sowie das 7. China-Afrika-Forum für junge Führungskräfte statt. Über 200 Teilnehmer, darunter Regierungs- und Parteivertreter, ehemalige Würdenträger, junge Führungskräfte sowie Vertreter von Nichtregierungsorganisationen und Thinktanks aus mehr als 50 afrikanischen Ländern nahmen an den beiden Vera...
Am 20. Mai besuchte der Bildungsminister von Belarus, Andrej Iwanez, an der Spitze einer Delegation die BFSU. Die Gäste wurden vom Rektor und stellvertretenden Sekretär des Parteikomitees der BFSU, Jia Wenjian, sowie dem Mitglied des Ständigen Ausschusses des Parteikomitees und Vizepräsidenten der BFSU, Zhao Gang, empfangen. Beide Seiten führten Gespräche über den Austausch und die Zusammenarbe...
Am 6. Januar richtete die BFSU das Neujahrsforum 2024 in einer Kombination aus Online- und Offlineveranstaltungen aus. Das Forum wurde von der Academy of Regional and Global Governance organisiert und stand unter dem Thema „Diplomatischer Dialog zwischen China und der EU“. Zu den mehr als 100 Teilnehmern zählten Vertreter des Außenministeriums, der Internationalen Abteilung des ZK der KPCh, d...
Am 8. November war der stellvertretende Premierminister und Außenminister Irlands, Michal Martin, zu Gast an der BFSU. Im Rahmen seines Besuchs hielt er eine Rede über die Beziehungen beider Länder und die irische Außenpolitik. Anschließend führte er einen Gedankenaustausch mit chinesischen und ausländischen Lehrkräften und Studenten. Der Sekretär des Parteikomitees der BFSU, Wang Dinghua, na...
Am 23. Oktober hielt Irina Bokova, ehemalige Generaldirektorin der UNESCO, Präsidentin des Rates der Universität der Vereinten Nationen für den Frieden in Costa Rica und Ehrendekanin der Fakultät für Internationale Organisationen an der BFSU, einen Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe „Großes Auditorium der BFSU“ zum Thema „Culture and Global Governance“. Unter den Anwesenden war auch der ...
Am 17. Oktober besuchte Lau Vann, Staatssekretär des Ministeriums für öffentliche Projekte und Verkehr von Kambodscha, stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft für kambodschanisch-chinesische Freundschaft und Leiter der Abteilung für Auslandstudierende einer Stipendienstiftung des ehemaligen kambodschanischen Premierministers Hun Sen und dessen Frau, an der Spitze einer Delegation die ...